Optimale Strategie für Abzeichen in Atlas Earth
Abzeichen in Atlas Earth wirken wie kleine Power-Ups für deine Mieteinnahmen. Anfangs kaum spürbar, später aber ein echter Gamechanger: Sie multiplizieren dein gesamtes Portfolio.
Abzeichen in Atlas Earth sind mehr als nur hübsche Symbole im Profil. Sie fungieren als permanenter Mieteinnahme-Boost, der unabhängig vom Werbe-Boost wirkt und sich auf dein gesamtes Grundstücksportfolio ausdehnt. Damit sind sie ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, die Einnahmen langfristig zu optimieren – auch wenn viele Spieler sie zunächst unterschätzen.
Jedes Abzeichen kostet Spielwährung (Atlas Bucks) und ist somit teurer als ein Grundstück. Das klingt zunächst nach einem schlechten Deal. Doch der Clou liegt in der Wirkungsweise: Während ein Grundstück immer nur den Ertrag dieses einen Grundstücks bringt, wirkt ein Abzeichen wie ein Multiplikator auf alle deine Grundstücke gleichzeitig. Je mehr Grundstücke du besitzt, desto stärker wird der Effekt eines Abzeichens.
Boost-Stufen und Skalierung
Die Boosts durch Abzeichen sind nicht linear, sondern staffeln sich in Stufen. Mit 1–10 Abzeichen erhältst du +5 % auf deine Gesamteinnahmen. Bei 11–20 Abzeichen steigert sich der Bonus auf +10 %. Ab höheren Zahlen geht es in ähnlichen Sprüngen weiter – mit 21–30 Abzeichen auf +15 %, später +20 % und so weiter.
Das bedeutet: Abzeichen entfalten ihre volle Stärke erst dann, wenn du viele Grundstücke besitzt. Bei 10 Grundstücken bringt ein 5 %-Bonus fast nichts – bei 200 Grundstücken hingegen kann derselbe Bonus schon zweistellige Euro-Beträge zusätzlich pro Monat generieren.
Beispielrechnung für Nerds 🔢
Angenommen, du besitzt 150 Grundstücke und hältst den Werbe-Boost permanent aktiv. Ohne Abzeichen liegst du damit bei etwa 90 € monatlich.
Mit 10 Abzeichen (+5 %): 90 € × 1,05 = 94,50 €
Mit 20 Abzeichen (+10 %): 90 € × 1,10 = 99,00 €
Mit 30 Abzeichen (+15 %): 90 € × 1,15 = 103,50 €
Schon hier siehst du den Unterschied: Der Sprung von 10 auf 20 Abzeichen bringt dir monatlich fast 5 € mehr – und das ohne ein einziges Grundstück zu kaufen. Mit 30 Abzeichen knackst du sogar die 100-€-Marke, ohne weitere Grundstücke zu besitzen.
Wann Abzeichen sinnvoller sind als Grundstücke
Die große Frage ist: Wann sollte man Abzeichen statt Grundstücke kaufen?
In den frühen Phasen lohnt es sich fast immer, Grundstücke zu priorisieren. Jedes Grundstück bringt dir eine garantierte Erhöhung deiner Einnahmen. Doch ab einer gewissen Schwelle kippt das Verhältnis. Wenn du beispielsweise 100 Grundstücke besitzt, ist ein Abzeichen oft effizienter als ein weiteres Grundstück. Warum? Weil ein Abzeichen die Erträge aller 100 Grundstücke gleichzeitig um einen Prozentsatz steigert, während ein Grundstück nur 0,60 € pro Monat zusätzlich bringt.
Die Faustregel lautet daher:
Unter 40 Grundstücken → ausschließlich Grundstücke kaufen.
Zwischen 40 und 100 Grundstücken → erste Abzeichen sinnvoll, aber weiterhin Fokus auf Grundstücke.
Ab 100 Grundstücken → Abzeichen werden immer stärker und sind oft der bessere Kauf.
Der „nerdige“ Blick auf die Synergie
Spannend wird es, wenn man den Effekt der Abzeichen mit anderen Boosts kombiniert. Stell dir vor, du hast 120 Grundstücke, hältst den Werbe-Boost permanent und besitzt 15 Abzeichen (+10 %). Dein Einkommen berechnet sich dann so:
Grundwert 120 × 0,03 € = 3,60 € pro Monat
Werbe-Boost x20 = 72,00 € pro Monat
Abzeichen-Boost +10 % = 79,20 € pro Monat
Das heißt: Ohne Abzeichen würdest du 72 € verdienen, mit 15 Abzeichen jedoch 79,20 €. Der Unterschied mag klein erscheinen, summiert sich aber auf fast 90 € im Jahr – und zwar dauerhaft, unabhängig davon, ob du neue Grundstücke kaufst oder nicht.
Fazit zu den Abzeichen
Abzeichen sind ein Element für die „zweite Spielhälfte“. Am Anfang bringen sie wenig, später sind sie Gold wert. Wer Spaß an Optimierung hat, wird die Abzeichen lieben, weil sie das Maximum aus dem bestehenden Portfolio herausholen. Sie sind so etwas wie das Nerd-Feature von Atlas Earth: unnötig für Gelegenheitsspieler, aber ein Muss für alle, die das Spiel ernsthaft und langfristig betreiben wollen.