Die perfekte Party – wie du mit Präsentation und Erlebnis bei PartyLite verkaufst
✨ Der Schlüssel zu deinem PartyLite Erfolg liegt in der perfekten Party. Lerne, wie du mit Atmosphäre, Storytelling und cleverer Präsentation Verkäufe steigerst.
Warum die Party dein stärkstes Verkaufsinstrument ist
Bei PartyLite geht es nicht nur um Kerzen, sondern um ein Erlebnis. Kunden kaufen nicht, weil sie „eine Kerze brauchen“, sondern weil sie das Gefühl von Wohlfühlen, Duft und Atmosphäre erleben. Deine Aufgabe ist es, genau dieses Gefühl auf jeder Party zu erzeugen.
Eine gelungene Präsentation ist die Brücke zwischen Produkt und Kaufentscheidung. Wer hier glänzt, gewinnt nicht nur Bestellungen, sondern auch neue Gastgeber*innen und Empfehlungen.
Der Rahmen: Atmosphäre schafft Umsatz
Eine Party ist kein Verkaufsstand, sondern ein Event. Und genau so solltest du sie auch behandeln.
So schaffst du die richtige Stimmung
Licht: Kerzenlicht dominiert – sanft, warm, einladend.
Duft: Kombiniere 2–3 Düfte, damit Gäste Vielfalt erleben.
Musik: Dezente Hintergrundmusik – keine Ablenkung, nur Stimmung.
Snacks & Getränke: Ein Glas Sekt oder ein paar Snacks lockern alles auf.
👉 Denke daran: Gäste kaufen nicht nur Produkte, sie kaufen Emotion.
Deine Rolle als Gastgeberin und Verkäuferin
Auf einer Party bist du beides: Entertainer und Vertriebler. Wichtig ist, dass du nicht verkäuferisch, sondern inspirierend wirkst.
So gelingt der Spagat
Locker starten: Begrüße deine Gäste herzlich, erzähle kurz deine Story.
Interaktion statt Vortrag: Lass Gäste Kerzen anfassen, Düfte riechen, Deko ausprobieren.
Emotion wecken: Erzähle Geschichten statt Zahlen. „Dieser Duft erinnert mich an Weihnachten mit meiner Oma…“ verkauft mehr als „Brenndauer 30 Stunden.“
Der Ablauf einer erfolgreichen Party
Ein roter Faden hilft dir, sicher aufzutreten.
Begrüßung & Vorstellung
Kurz erzählen, warum du PartyLite machst.
Ziel: Nähe schaffen.
Produkt-Showcase
Zeige 3–5 Produkte, nicht 20.
Nutze Storytelling und Interaktion.
Düfte testen
Lass Gäste Duftproben ausprobieren.
Tipp: Mach daraus ein kleines Spiel („Welcher Duft passt zu dir?“).
Bestellungen aufnehmen
Sanft in den Verkaufsmodus überleiten: „Welche Produkte würden dein Zuhause verschönern?“
Gastgeber*innen gewinnen
Lade Gäste ein, selbst eine Party auszurichten.
Abschluss
Bedanke dich, mache ein Gruppenfoto (für Social Media) und kündige exklusive Angebote an.
Einwände charmant lösen
Auf Partys kommen die Klassiker:
„Zu teuer.“
„Ich hab schon genug Kerzen.“
„Ich schau erstmal.“
Deine Antworten
„Stimmt, PartyLite ist eine Premium-Marke – dafür hast du lange Freude.“
„Kerzen kann man nie genug haben – sie bringen Stimmung für jede Gelegenheit.“
„Gerne, ich notiere es – und wenn du Fragen hast, bin ich für dich da.“
👉 Wichtig: Niemals Druck machen, sondern Verständnis zeigen und Nutzen betonen.
Gastgeber*innen gewinnen – dein Umsatz-Booster
Der größte Hebel im Direktvertrieb sind nicht nur Verkäufe, sondern Folgepartys bei neuen Gastgeber*innen.
So überzeugst du Gäste, Gastgeber*in zu werden
Biete kleine Geschenke für Gastgeber*innen.
Zeige die Vorteile: „Du bekommst exklusive Rabatte & Gratisprodukte.“
Mach’s persönlich: „Bei dir zuhause wäre das super gemütlich.“
Online-Partys – eine moderne Ergänzung
Nicht jeder hat Lust auf Homepartys. Deshalb sind Online-Events über Zoom oder Facebook-Gruppen eine perfekte Ergänzung.
Tipps für Online-Partys
Bereite ein Set-up mit schönem Hintergrund vor.
Mach kurze Live-Sessions (max. 30 Minuten).
Nutze interaktive Elemente: Umfragen, Duft-Rätsel, Gewinnspiele.
👉 Online-Partys sind weniger emotional als Live-Events, aber sie skalieren besser und sind ideal, um neue Kunden außerhalb deiner Stadt zu erreichen.
Kundenbindung nach der Party
Viele hören nach der Party auf – und verschenken damit Umsatz.
Follow-up-Strategie
Nach 1 Woche: „Wie gefallen dir deine Produkte?“
Nach 1 Monat: „Möchtest du neue Düfte testen?“
Nach 3 Monaten: „Zeit für Nachschub? Ich hab neue Highlights für dich.“
So machst du aus einmaligen Käufern treue Stammkunden.
Fehler, die du vermeiden solltest
❌ Zu viele Produkte zeigen: Überforderung führt zu weniger Käufen.
❌ Monologe halten: Gäste langweilen sich.
❌ Nur verkaufen wollen: Authentizität schlägt Druck.
✅ Lieber wenige Highlights, echte Geschichten und eine lockere Atmosphäre.
Fazit: Die Party ist dein Schlüssel zum Erfolg
Die Party ist der Ort, an dem sich entscheidet, ob du nur Kerzen verkaufst oder ein Business aufbaust. Mit der richtigen Atmosphäre, einer klaren Struktur und dem Fokus auf Erlebnis statt Produkt wirst du nicht nur Umsatz machen, sondern auch neue Gastgeber*innen und Stammkunden gewinnen.
👉 Und denk daran: Mit meiner Herr Meier Mitgliedschaft bekommst du Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Vorlagen und Live-Impulse, damit jede deiner Partys ein Erfolg wird.